Das Lipödem wird in Stadien und Typen eingeteilt.
Wie die Einteilungen aussehen, zeigen wir Ihnen hier.
Die Stadien
| Stadium I: Hautoberfläche glatt, Unterhautfett verdickt, Fettgewebsstruktur feinknotig | |
| Stadium II: Hautoberfläche uneben, Fettgewebsstruktur grobknotig und deutlich sichtbar vermehrt |
|
| Stadium III: Gewebe zusätzlich derber und härter, großlappig, deformierende und überhängende Fettlappen, vor allem im Bereich der Knie / Ellenbogen |
|
| Stadium IV: Zusätzlich manifestiertes Lymphödem (Elefantiasis) |
Die Typen
| Typ 1: Gesäß und Hüften (Bildung der sogenannten "Reiterhosen") | |
| Typ 2: Gesäß, Hüfte, Oberschenkel |
|
| Typ 3: Gesäß, Hüfte, Ober- und Unterschenkel |
|
| Typ 4: Beine und Arme sind betroffen |
Bleibt ein Lipödem über Jahre hinweg unbehandelt, KANN sich daraus die Mischform
Lipolymphödem entwickeln..
Einteilungen des Lipödems nach Lokalisation (mod. nach Herpertz 2014)
| Beine | Arme |
| Oberschenkeltyp | Oberarmtyp |
| Ganzbeintyp | Ganzarmtyp |
| Unterschenkeltyp | Unterarmtyp |